Welche Daten werden erhoben pdf? (in Österreich auch der Beruf)
Jede Taufe wird in der Pfarrei angemeldet, auf dessen Gebiet die Taufe stattfinden soll. Manche Pfarreien bestehen bei Fremdtaufen auch auf einem sogennanten Entlaßschein der Wohnpfarre, weil durch das strikte Territoralprinzip für alle amtlichen Vorgänge eigentlich diese zuständig ist. Sta. Bürokratia ist halt eine enorm wichtige Heilige.
Dazu baucht man in Österreich dann (soweit vorhanden) folgende Dokumente:
* Geburts- und Meldeschein des Täuflings
* Namen, Adresse und Konfession der Person, die das Patenamt übernehmen soll.
Es kann sein, dass dies in Deutchland nicht verlangt wird, weil viele Daten über die Zusammenarbeit
von Pfarreien mit staatlichen Stellen, diese Informationen schon vorhanden sind.
bei einer Kindertaufe darüber hinaus auch:
* Geburts- und Taufurkunde der Erziehungsberechtigen
* staatlicher & kirchlicher Trauschein
Es kann sein, dass dies in Deutchland nicht verlangt wird, weil viele Daten über die Zusammenarbeit
von Pfarreien mit staatlichen Stellen, diese Informationen schon vorhanden sind.
In Deutschland sind ein bis zwei Paten vorgesehen. Diese müssen der römisch-katholischen Kirche angehören, gefirmt und nicht ausgetreten sein bzw einer mit Rom unierten Kirche angehören. In Österreich ist es auch möglich neben dem Taufpaten, der vorhanden Kriterien erfüllen muss, auch noch einen Taufzeugen hinzuzubitten, der diese Kriterien nicht erfüllen muss.
Paten haben zwei Funktionen.
* Zum einen sollen sie das Kind auf dem Weg in die Kirche begleiten und einführen können, bis es
selber in der Lage ist, ein verantwortetes Ja zu Jesus und Seiner Kirche zu sprechen. Darum müssen
sie eben auch selber ein positives Verhältnis zur Kirche haben.
* Sie müssen andererseits (bei Kindertaufen) auch ein gutes und freundschaftliches Verhältnis zum
Kind aufbauen können, um für es bereit zu sein, wenn es mal einen Ansprechpartner braucht und die
Eltern gerade mal nicht so ansprechbar sind. Das könnte zB in den Wirren der Pubertätszeit eine
Rolle spielen.