LXX und Vul: nennen sie Paraleipomena "Übergangenes, Ausgelassenes". Die hebräische Überschrift lautet: (Buch der) Tagesbegebenheiten. Autor dürfte ein Levit um das Jahr 300 vC sein, mit großem Interesse am Tempel und am Kult. Historisch gesehen hat er zwar gute Quellen, aber er verändert auch historische Ereignisse, wenn sie seinem theologischen Bild widersprechen. Ein Vorgehen, dass man heute wahrscheinlich zu Recht mit Mißtrauen beäugt. Inhaltlich gibt es starke Überschneidungen zu den Büchern Samuel und Könige.
* 1-9 Geschlechterlisten von Abraham an. Unter 4,10 findet sich der bekannte Segen des Jabez:
Doch Jabez rief zum Gott Israels und sprach: Möchtest du mich segnen und mein
Gebiet erweitern. Möchte deine Hand mit mir sein, daß du mich freimachst von Unheil und ich ohne
Beschwerden bleibe. Und Gott erfüllte seine Bitte.
* König Saul und die Deutung seines Todes (10).
* 11 David, Taten, Vorbereitungen zum Tempelbau (22) Listen von Priestern und Leviten...
* Salomos Thronbesteigung und Davids Ende